Category: News

Hygieneregeln für den Schulstart

Liebe Schüler,

da für die ersten Schüler im Kreis Düren bald die Schulen wieder öffnen, sind viele von Euch auf den ÖPNV angewiesen, um zur Schule zu kommen. Daher bitten wir Euch, umso mehr auf die Hygienebestimmungen Acht zu geben – um Euch selbst und Eure Mitmenschen zu schützen. Deswegen bitten wir Euch nicht nur, die ab Montag, 27. April, geltende Mund-Nasen-Maskenpflicht einzuhalten, sondern auch die Hinweise aus dem folgenden Video sowie der Infografik zu befolgen.

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Rücksichtnahme

Die Rurtalbus GmbH

iPUNKT wieder für Publikumsverkehr geöffnet

Sehr geehrte Fahrgäste, liebe Mitbürger,

wie Sie sicherlich mitbekommen haben, werden auf Grund der deutschlandweit stagnierenden Zahlen der Neuinfizierten bundesweit erste Lockerungsmaßnahmen diskutiert und umgesetzt. So wird auch die Rurtalbus GmbH ihren Teil auf dem Weg zurück zur Normalität beitragen und ab dem kommenden Donnerstag, den 23. April, mit Betriebsbeginn den Regelfahrplan zumindest an Schultagen wiederaufnehmen. Dabei ist es allerdings von außerordentlicher Wichtigkeit zu beachten, dass wir uns lediglich zurück auf dem Weg zur Normalität befinden, dort aber sicherlich lange noch nicht wieder angelangt sind. Daher möchten wir Sie bitten, zum Schutze Ihrer selbst sowie Ihrer Mitmenschen die bundesweit empfohlenen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen auch und insbesondere im ÖPNV zu beherzigen. Darunter fallen unter anderem das Tragen von Mund-Nasenmasken, welche (mit ein wenig Anleitung aus dem Internet) schnell und praktikabel zu Hause hergestellt werden können. Diese dienen primär dazu, andere Menschen bei einer potenziellen Infektion zu schützen und eine Ansteckung zu verhindern.

Um sich selber zu schützen und die eigene Ansteckungsgefahr zu minimieren, ist es ratsam, sich häufig sowie gründlich die Hände zu waschen – im Optimalfall sogar zu desinfizieren. Zudem sollten Sie, wann immer möglich, mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Menschen halten und Ihre Hände aus der Gesichtsregion fernhalten. Des Weiteren  ist es wichtig, in Papiertaschentücher oder die Armbeuge zu Husten und dabei Abstand zu Ihren Mitmenschen zu wahren. All dies gilt es auch besonders im iPunkt zu beachten, welcher ab Montag, den 20. April, wieder uneingeschränkt für Sie öffnen wird. Dort bitten wir Sie zusätzlich die Kennzeichnungen zu den Abstandsflächen zu beachten sowie zu berücksichtigen, dass sich maximal vier Personen gleichzeitig im iPunkt aufhalten dürfen.

Im Gegensatz zum Normalfall bitten wir Sie außerdem, öffentliche Verkehrsmittel nur wenn notwendig und nicht zu den Stoßzeiten zu nutzen, um das Ansteckungsrisiko soweit wie möglich zu minimieren. Dabei wird die Fahrertür weiterhin geschlossen bleiben, weswegen wir alle Fahrgäste bitten, die hinteren Türen für den Ein- und Ausstieg zu nutzen. Diese werden dabei automatisch an jeder Haltestelle von unseren Fahrern geöffnet, damit die Berührung des Türöffners seitens der Fahrgäste nicht nötig ist.

Bitte bleiben Sie gesund und geben Sie auf einander Acht

Ihr Rurtalbus-Team

Rückkehr zum Regelfahrplan mit wenigen Einschränkungen

Seit Donnerstag, 23. April gilt von Montag bis Freitag auf den Buslinien der Rurtalbus GmbH wieder der Regelfahrplan an Schultagen. Die Einschränkungen im Freizeit- und Ausflugsverkehr bleiben jedoch bestehen: Der DiscoBus (Jülich – Himmerich) und die Linie „Mäxchen“ in Heimbach verkehren bis auf Weiteres nicht.

Auch die Linien 231 und 291 werden an Sonn- und Feiertagen zunächst weiterhin nach dem ursprünglich nur bis zum 05.04.2020 geltenden Fahrplan durchgeführt. Diese Fahrten sind im Fahrplan und an den Haltestellen mit den Fußnoten „WM“ bzw. Wi“ gekennzeichnet.

Alle Fahrten der Linien 231 und 291 mit den Fußnoten „SM“ bzw. „So“ werden erst ab einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

Bitte beachten Sie diese abweichenden Fahrplanregelungen bei Ihrer Fahrt mit dem Rurtalbus.  

Erhebliche Einschränkungen im Schienenpersonennahverkehr

Starke Reduzierungen und Ausfälle des SPNV-Angebots im NVR-Gebiet – Ersatzverkehre für Linien RB 38 und RB 20 – Informationen auf der zentralen Infoseite mobil.nrw

Die NRW-Eisenbahnverkehrsunternehmen haben wegen der Auswirkungen der Corona-Krise gemeinsam mit den Aufgabenträgern VRR, NVR und NWL einen Sonderfahrplan für den Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen erarbeitet, der ab Samstag (21. März 2020) schrittweise umgesetzt wird und vorerst bis zum 19. April 2020 gilt. Der neue Fahrplan führt zu einer deutlichen Reduzierung des Angebots auf den meisten Linien. Insgesamt werden die Leistungen etwa um die Hälfte reduziert, im stark betroffenen Gebiet des NVR liegt die Zahl der Reduzierungen noch etwas höher. Die Verkehrsunternehmen wollen gewährleisten, dass ausreichend Fahrzeuge zum Einsatz kommen, um die Infektionsgefahr für die Fahrgäste möglichst gering zu halten.

„Mit dem Sonderfahrplan stellen wir eine stabile Grundversorgung sicher. Menschen, die auf den Nahverkehr bei der Bahn angewiesen sind, bleiben damit mobil – trotz eines verringerten Angebots. Krankenschwestern, Pflegepersonal, Mitarbeiter von Polizei und Lebensmitteleinzelhandel müssen auch weiterhin zu ihren Arbeitsplätzen kommen“, sagte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst.

Wie zahlreiche andere Unternehmen sind auch die Eisenbahnverkehrsunternehmen von den Folgen der Pandemie betroffen und verzeichnen eine gestiegene Zahl von Krankheitsfällen und Mitarbeitern in Quarantäne. Deswegen sind die Reduktion des Angebots und die geordnete Umsetzung des Sonderfahrplans zum jetzigen Zeitpunkt alternativlos. Im NVR-Gebiet müssen die Linien RB 38 und RB 20 komplett ausfallen, sie werden durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ersetzt. Der SEV-Fahrplan wird derzeit von der Deutschen Bahn erarbeitet. Auf vielen weiteren Linien gibt es starke Einschränkungen. „Die hohe Anzahl an Kranken- und Quarantänefällen bei Triebfahrzeugführern und Stellwerkpersonal ließ den Beteiligten keine Alternative als eine starke Angebotsreduzierung. Leider ist das Rheinland NRW-weit am stärksten betroffen und wir müssen uns der Macht des Faktischen beugen. Wir appellieren an die Fahrgäste, die Züge nur für dringend notwendige Fahrten zu nutzen und ansonsten zuhause zu bleiben“, so NVR-Geschäftsführer Heiko Sedlaczek.

Eine Liste mit dem neuen Sonderfahrplan finden Sie unter folgendem Link: https://www.mobil.nrw/corona/  Ein Handout des NRW-Verkehrsministeriums finden Sie im Anhang.

Fahrgäste finden alle aktuellen Informationen unter www.mobil.nrw. Die Eingabe der Fahrplanänderungen in die dynamischen Auskunftssysteme läuft auf Hochtouren. Bis alle Daten über die einschlägigen Apps und Webseiten der Verkehrsunternehmen und Verbünde in NRW verfügbar sind, wird es aufgrund der Vielzahl der Änderungen aber einige Tage dauern. „Wir wollen die Fahrgäste in NRW schnell und umfassend über alle Änderungen informieren. Dazu werden wir die Website in nächster Zeit mehrmals täglich aktualisieren“, sagt Birgit Strecker, Leiterin Kommunikation beim Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM).  Auch über die mobil.nrw-App wird auf die Sonderfahrpläne verwiesen und eine Integration in die dortige elektronische Fahrplanauskunft vorbereitet.

Schließung iPUNKT

Sehr geehrte Fahrgäste,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, der iPUNKT ab heute 12:00 Uhr, bis auf Weiteres, für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt. Anfragen können jedoch weiterhin über die Telefonnummer 02421 252525 oder über die E-Mail-Adresse: kundenservice@rurtalbus.de, beantwortet werden.

Bleiben Sie gesund und achten Sie auf Ihre Mitmenschen

Ihre Rurtalbus

Fahrplan Montag, 16.03.2020

Sehr geehrte Fahrgäste,

Am Montag, 16.03.2020 wird nach dem normalen Fahrplan (Montag bis Freitag an Schultagen) gefahren. Sofern es zu Änderungen des Fahrplanangebots kommt werden wir an dieser Stelle darüber informieren.

Maßnahmen Coronavirus

In den Bussen der Rurtalbus sowie den Fahrzeugen der Auftragsunternehmen bleibt die vordere Tür ab Samstag, 14. März, bis auf Weiteres geschlossen. Zudem werden im Bus keine Fahrscheine mehr verkauft. Damit soll die Verbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.

Die Rurtalbus bittet ihre Fahrgäste um ein rücksichtsvolles Miteinander. Die allgemeinen Hygienetipps im Zusammenhang mit dem Coronavirus sollten auch im Bus unbedingt beachtet werden.

Fahrplanangebot an Karneval

Liebe Jecken!
An den Karnevalstagen gelten für die Rurtalbus-Linien folgende Fahrpläne:

Fettdonnerstag 20.02.2020 Fahrplan wie an Schultagen
Freitag, 21.02.2020 Fahrplan wie an Schultagen
Samstag, 22.02.2020 Fahrplan wie an Samstagen
Sonntag, 23.02.2020 Fahrplan wie an Sonntagen
Rosenmontag, 24.02.2020 Fahrplan wie an Sonntagen
Dienstag, 25.02.2020 Fahrplan wie an Schultagen

Bitte beachten Sie, dass es bei den überwiegend auf die Schülerbeförderung ausgerichteten Linien 235, 239, 240, 260, 264, 266 bis 269, 271, 274, 277, 288 und 289 zu Änderungen kommen kann.

Die Karnevalsumzüge in der Region beeinträchtigen zeitweise den Linienverkehr, so dass es auf allen Linien zu Verspätungen kommen kann. Nach Möglichkeit werden Umleitungen gefahren.

Weitere Informationen erhalten Sie hier [https://avv.de/de/aktuelles/aktuelle-fahrplanaenderungen]

Wir wünschen allen Dürenerinnen und Dürenern fröhliche Karnevalstage.
Düren Alaaf!

iPUNKT Öffnungszeiten Karneval

Wir bitten unsere Kunden die geänderten Öffnungszeiten des iPUNKT über die Karnevalstage zu beachten.

Am Donnerstag, den 20.02.2020, ist der iPUNKT nur bis 11:00 Uhr geöffnet. An Rosenmontag, den 24.02.2020, bleibt der iPUNKT geschlossen.

Wir wünschen allen jecken Dürenerinnen und Dürenern fröhliche Karnevalstage.

Düren – Alaaf!

Betriebsstart

Es ist endlich soweit! Mit dem Jahreswechsel hat nun auch endlich die Rurtalbus den Betrieb aufgenommen. Nachdem der neu aus der RATH Gruppe und DKB formierte Verkehrsdienstleister Mitte des Jahres den Zuschlag bei der europaweiten Ausschreibung erhalten hat, wurde in den wenigen noch verbleibenden Monate auf Hochtouren für den Betriebsstart geplant und vorgearbeitet. Daher war es wenig verwunderlich, dass sich die Anspannung am 1. Januar nach jeder erfolgreichen Fahrt, bei jedem Gespräch mit den Busfahrern, etwas legte. Denn zum Betriebsstart haben es sich die verantwortlichen Personen nicht nehmen lassen, auch am Feiertag persönlich auf dem Betriebsgelände vorbeizuschauen und die Busfahrer an ihrem ersten Arbeitstag für die neue Rurtalbus zu begleiten. So waren neben den beiden neuen Geschäftsführern Jan-Oliver Mau und Nik Asbach auch Betriebsleiter  Jacek Kubazcka und Wilma Pieruschka als Betriebsratsvorsitzende anwesend. Wilma Pieruschka gebührt dabei besonderer Dank, da sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten die belegten Brötchen sowie die heißen Getränke für die Fahrer organisiert hat. Damit konnten die Busfahrer trotz der Kälte zum Jahresbeginn gut gelaunt, aufgewärmt und mit ein wenig Gesellschaft die ersten Fahrten der Rurtalbus aufnehmen. Umso besser wurde die Laune, nachdem der erste Tag der Betriebsaufnahme planmäßig verlief und erfolgreich zu Ende ging. So freut sich die Rurtalbus gemeinsam mit dem Kreis Düren auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im nächsten Jahrzehnt, um die Herausforderungen des öffentlichen Personennahverkehrs täglich zu meistern und auch in der Zukunft bestens aufgestellt zu sein.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google