Category: News

Sie haben bereits jetzt Ihren Echtzeitfahrplan in der Tasche

Über die AVV-NAVEO-App können Sie bequem einen Echtzeitfahrplan für Ihre jeweilige Route ansehen und bekommen Verspätungslagen sowie Verkehrsstörungen angezeigt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Fahrscheine zu erwerben.

Alternativ können Sie, ohne eine APP nutzen zu müssen, einfach den QR-Code welcher an den Haltestellen der Rurtalbus angebracht ist, mittels Smartphone-Kamera scannen. Sie erhalten dann ebenfalls einen aktuellen Echtzeitfahrplan in Ihrem Webbrowser und sind über die aktuelle Betriebslage informiert.

Das Deutschlandticket

Die Rurtalbus GmbH bittet das bundesweite Deutschlandticket ab sofort an.

Das als monatlich kündbares Abo erhältliche Ticket ermöglicht, sämtliche Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in ganz Deutschland zu nutzen – rund um die Uhr und für beliebig viele Fahrten.

Die bequemste und schnellste Bestellmöglichkeit, bittet unsere NAVEO-APP. Hierbei können Sie innerhalb von wenigen Minuten Ihr Ticket bestellen (egal ob als Neukunde, oder als Wechsel von einem anderen bestehenden Abonnement) und erhalten die Fahrtberechtigung als digitalen Barcode auf Ihrem Smartphone. Für den Start zum Monatsbeginn, müssen Sie Ihre Bestellung bis zum 20sten des Vormonats erledigt haben (somit endet z.B. die Frist für den Start zum 01.06. am 20.05.)

Für alle anderen Bestellmöglichkeiten (Digitalantrag oder Papierantrag den Sie per Post verschicken oder in unserem IPunkt abgeben) und für die Bestellung einer Fahrtberechtigung auf der Chipkarte, endet die Frist bereits am 10ten des Vormonats (somit endet z.B. die Frist für den Start zum 01.06. am 10.05). Die Anfragsformulare finden Sie in unserem Downloadbereich

Wir freuen Sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen und stehen für alle weiteren Fragen gerne zu Verfügung!

    Allgemeine Informationen zum Deutschlandticket finden Sie hier

    Weitere Informationen zum Deutschlandticket:

    Fahrplananpassungen ab 30.01.2023

    Ab Montag, 30.01.2023 werden die Fahrpläne der Linien 278 und 298 geringfügig geändert:

    Linie 278

    Die Rückfahrten dienstags werden an die veränderten Schulschlusszeiten der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich an beiden Standorten angepasst.

    Linie 298

    Um in Zülpich einen Anschluss von der Linie 208 herzustellen, startet die Fahrt Mo-Fr um 6:01 Uhr von Düren nach Euskirchen sechs Minuten später (neue Abfahrt 6:07 Uhr bzw. neue Ankunft Euskirchen Bf 7:25 Uhr).

    Fahrplanwechsel am 11.12.2022

    Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2022 werden Anpassungen im Liniennetz der Region Düren vorgenommen.

    Auch die vor dem Hintergrund der Pandemie eingerichteten Verstärkerfahrten im Schülerverkehr der Linien 211, 235, 236, 238, 271, 278, 284, 296 und 298 werden in das reguläre Fahrplanangebot überführt.   

    Auf folgenden Linien ändern sich Angebot oder Linienweg wesentlich:

    Linie SB35

    Innerhalb des Forschungszentrums wird die Haltestelle Hambacher Tor neu eingerichtet.

    Linie SB70

    Der Fahrplan wird auf einen durchgängigen Stundentakt verdichtet und durch eine zusätzliche Fahrt um 19:12 Uhr von Jülich nach Titz (und zurück) erweitert. Hierdurch steht auch eine spätere Fahrtmöglichkeit zwischen Titz und Jülich zur Verfügung.

    Linie SB98/290

    Im Rahmen des Vollbetriebs der Eifel-Bördebahn (RB28) verkehrt die Linie SB98 künftig unter der neuen Liniennummer 290 als Regionalbuslinie im Abschnitt zwischen Düren und Zülpich. Dabei werden die bisher nicht bedienten Haltestellen (Düren Oberstraße, Stockheim Stepprath, Zülpich Römerbad/Museum und Zülpich Friedhof) in den Fahrplan aufgenommen. Auch die Haltestelle Düren Rudolf-Diesel-Straße wird von allen Fahrten bedient, um die Anbindung des Gewerbegebietes zu verbessern.

    Linie 211

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    7:28 Uhr Düren Bf/ZOB – Burgau-Gymnasium – Josefschule

    Linie 230

    Die Fahrten Mo-Fr um 10:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:31 Uhr von Vettweiß nach Düren bzw. Frauwüllesheim starten jeweils zwei Minuten später.

    Linie 231

    Die Haltestelle Nierfeld Tränkelbachstraße wird nicht mehr durch die Linie 231 bedient. Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich bei den morgendlichen Schulfahrten im Stadtgebiet Schleiden.

    Linie 233

    Die Haltestelle Zülpich Düsseldorfer Straße wird nicht mehr durch die Linie 233 bedient. Es wird in beiden Richtungen über die Römerallee gefahren. Die Fahrten von Zülpich nach Wollersheim starten einige Minuten früher und die Fahrt um 16:00 Uhr bedient zusätzlich die Haltestelle Adenauerplatz/Schulzentrum. Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich im Stadtgebiet Zülpich.

    Linie 235/284

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    13:25 Uhr Merzenich Schule – Jülich Walramplatz / Titz Mitte

    15:50 Uhr Merzenich Schule – Jülich Walramplatz

    Linie 236/238

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    7:25 Uhr Jülich Walramplatz – Jülich Schulzentrum

    13:04 Uhr Niederzier Schulzentrum – Merzenich Schule

    Linie 238

    Zur Schließung von Taktlücken werden neue Fahrten Montag bis Freitag um 9:44 Uhr und 17:44 Uhr von Düren nach Jülich und um 10:44 Uhr und 19:41 Uhr von Jülich nach Düren eingerichtet. Die Schulfahrt um 7:02 Uhr von Niederzier nach Jülich wird über Jülich Walramplatz hinaus zum Schulzentrum verlängert.

    Linie 271

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    6:43 Uhr Körrenzig Hauptstraße – Jülich Walramplatz

    Linie 278

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    7:12 Uhr Aldenhoven Markt – Linnich Schulzentrum

    12:20 Uhr und 13:25 Uhr Linnich Schulzentrum – Aldenhoven Gesamtschule

    12:50 Uhr und 13:50 Uhr Aldenhoven Gesamtschule – Linnich Schulzentrum

    Linie 284

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    7:20 Uhr Rödingen Kroschstraße – Titz Schulzentrum

    Linie 296

    Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan:

    6:45 Uhr Langerwehe Bf – Düren Bf/ZOB

    15:30 Uhr Langerwehe Schulzentrum – Derichsweiler Dampfmühlenstraße

    Linie 298

    Im gesamten Fahrplan kommt es an allen Wochentagen zu geringfügig veränderten Abfahrtszeiten. Teilweise erfolgen die Abfahrten einige Minuten früher, andere starten einige Minuten später.

    In Zülpich wird die Linie mit Ausnahme einzelner Schülerfahrten über den Bahnhof geführt. Gleichzeitig wird die Bedienung der Ortschaften Nemmenich und Lüssem auf die Schulzeiten bzw. auf die Spät- und Nachtfahrten reduziert.

    Die Schulfahrten um 15:32 Uhr von Euskirchen nach Zülpich und um 16:00 Uhr von Zülpich nach Vettweiß werden zu einer durchgängigen Fahrt kombiniert. Die Abfahrtszeiten im Spät- und Nachtverkehr von Euskirchen nach Füssenich werden auf den geänderten Fahrplan der RB24 aus Köln angepasst. Alle Abfahrten ab Euskirchen Bahnhof erfolgen künftig vom Bussteig B. Im Stadtgebiet Euskirchen werden zusätzlich die entlang des Linienverlaufs liegenden Haltestellen Mainstraße, Gerberstraße, Veybachstraße und Baumstraße bedient. Aufnahme bisheriger Zusatz- bzw. Verstärkerfahrten im Schülerverkehr in den Fahrplan: 7:11 Uhr Jakobwüllesheim Vettweißer Str. – Zülpich Adenauerplatz/Schulzentrum

    Linie 406 (WestVerkehr GmbH)

    Die Fahrt um 13:43 Uhr von Lindern nach Brachelen wird in die Fahrt um 13:35 Uhr von Linnich nach Erkelenz integriert. Es werden Fahrzeitanpassungen vorgenommen.

    Linie 493 (WestVerkehr GmbH)

    An Schultagen wird eine zusätzliche Fahrt von Lindern nach Linnich eingeführt, Abfahrt 16:15 Uhr. Die Fahrt 16:08 Uhr Heinsberg-Linnich endet in Oberbruch, dafür fährt die Fahrt um 16:17 Uhr bis Linnich.

    Haltestellen

    Bis zur Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme des neuen Verknüpfungspunktes am Bahnhof in Zülpich bedienen die Linien 233, 290 und 298 die Haltestellenanlage am bisherigen Standort (Krefelder Straße).

    Folgende Haltestellen werden umbenannt:

    Stadt/GemeindeName altName neu
    DürenDetombay/ImpfzentrumDetombay
    DürenEllernbusch/ImpfzentrumEllernbusch
    HeimbachVlatten PostVlatten Jugendhalle
    SimmerathBickerath PostBickerath
    SimmerathLammersdorf Ev. GemeindehausLammersdorf Bahnhof
    ZülpichZülpich Abzw. BahnhofZülpich Römerallee/Bf

    Die ab dem 11.12.2022 geltenden Fahrplantabellen stehen unter www.rurtalbus.de und www.avv.de zur Verfügung.

    Wasserstoffbusse im Kreis Düren

    Im Hinblick auf nachhaltige und saubere Mobilität markiert das Jahr 2022 einen Wendepunkt für den Dürener ÖPNV. Zu Beginn dieses Monats hat sich im Großen Tal in Düren die Betankung der ersten Wasserstoffbusse der Rurtalbus GmbH eingestellt. „Das ist enorm wichtig, um das Innovationsthema Wasserstoff weiter voranzutreiben“ betont Landrat Wolfgang Spelthahn. Denn Anfang des Jahres sind die ersten fünf Wasserstoffbusse in den Linienbetrieb der Rurtalbus aufgenommen worden. Damit leistet die Rurtalbus einen erheblichen Beitrag zum Ziel des Kreises Düren bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Denn neben den fünf bisher angeschafften Wasserstoffbussen, besteht das feste Ziel der Rurtalbus GmbH darin, bis 2035 die gesamte Busflotte auf nachhaltige Wasserstoffbusse umgestellt zu haben. Dafür sollen jedes Jahr zehn weitere Modelle der modernen Busse angeschafft und in den Fahrbetrieb integriert werden.

    Für Rurtalbus-Geschäftsführer Jan-Oliver Mau ist dabei „die Zusammenarbeit mit unseren vielzähligen Partnern im Kreisgebiet und darüber hinaus besonders wichtig zur Umsetzung unserer ambitionierten Ziele“. Denn ohne die nötigen Fördermittel aus öffentlicher Hand, eine gut ausgebaute Infrastruktur oder das stetige Engagement des Kreises Düren wären die Umsetzung der angestrebten Projekte nicht möglich. Zur Förderung des Austauschs mit möglichst vielen Interessensgruppen ist die Rurtalbus auf einer Vielzahl von Events und Messen rund um das Thema Wasserstoffmobilität präsent. In jüngster Vergangenheit beispielsweise auf der bereits zum zweiten Mal gehaltenen Wasserstoffmesse des Kreises Düren im Jülicher Brückenkopfpark oder auf der europäischen Mobilitätswoche im Forschungszentrum.

    Zur Feier des gemeinsamen fünfzigjährigen Jubiläums des Kreises Düren und der kölschen Kult-Band Höhner stiftete die Rurtalbus einen Wasserstoffbus zur freien Beklebung. So freut sich die Rurtalbus im Kleinen mit Innovativen Wasserstoffbussen ein solches Ereignis unterstützen zu können und sich mit im regionalen Brauchtum zu engagieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kreis-dueren.de/wirtschaft/wasserstoffinitiative.php.

    Deutschlandticket

    Bundesweites Angebot zur Nutzung von Bussen und Bahnen

    Bund und Länder haben sich in der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. November 2022 über die Finanzierung des bundesweiten Angebotes „Deutschlandticket“ verständigt. Auch, wenn die konkreten Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat noch ausstehen und Details zur Umsetzung noch ausgearbeitet werden müssen, steht nun aber fest, dass auch die Verkehrsunternehmen im AVV das Deutschlandticket als Abo anbieten werden.

    Das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket wird 49 Euro pro Monat kosten und im Abo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit verfügbar sein. Die Verkehrsunternehmen im AVV arbeiten nun mit Hochdruck an der Einführung des Tickets. Der genaue Startzeitpunkt steht noch nicht fest.

    Das AVV-Ticket-Sortiment bleibt bestehen

    Gute Nachrichten für die Fahrgäste der Linien 6, 220, SB20, 279, 281 und 216

    Diese werden nun aufgrund einiger verkehrsspezifischer Anpassungen wieder mit weniger Verspätung fahren. In den letzten 2 Wochen hat der Abriss der Brücke auf der Aachener Landstraße auf diesen Linien zu starken Beeinträchtigungen des Linien- und Schülerverkehrs geführt. Durch die Sperrung am Jülicher Ortseingang müssen die Busse derzeit an der Vogelstange abbiegen und über die B56 auf die Aachener Landstraße in Richtung Aldenhoven fahren – und umgekehrt in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Neben der Verspätung durch die erhöhte Wegstrecke, welche sich nicht vermeiden lässt, kam es durch die prekäre Verkehrssituation hierbei zu enormen Verspätungen. Die Rurtalbus bittet dies zu entschuldigen. Es wurden zusätzlich eine Ersatzhaltestelle je Fahrtrichtung, in Höhe der Fußgängerbrücke, An der Vogelstange/Bergische Straße aufgestellt. Ein erheblicher Zeitverlust entsteht neben der Tempo 30 Zone an der Vogelstange beim Abbiegen von der B56 auf die Vogelstange. Diese ist für das erhöhte Verkehrsaufkommen nicht ausgelegt, sodass sich der Verkehr hier enorm staute.  Aufgrund mehrfacher Abstimmung mit der Stadt Jülich und Straßen NRW als zuständigen Behörden, konnte nun die Linksabbiegerspur um 100 Meter erweitert werden und die Grünphase an der Ampel An der Vogelstange/Walramplatz und im Kreuzungsbereich An der Vogelstange/B56 verdreifacht werden. Seit diesem Montag, dem 17. Oktober, hat sich der Ablauf durch diese Maßnahmen deutlich verbessert. Besonders auf den Linien 279 und 281 kann es allerdings durch die hinzukommenden Brückensperrungen in Linnich trotzdem noch zu Verspätungen aufgrund der unberechenbaren Verkehrslage kommen. Daher steht die Rurtalbus weiter im Austausch mit der Stadt Jülich und Straßen NRW, um weitere Maßnahmen zur Auflockerung des Verkehrs abzustimmen.

    Abonnenten aufgepasst – mitmachen und gewinnen

    Wir wollen Ihre Meinung zur laufenden Abo-Aktion einholen. Helfen Sie uns mit Ihrer Rückmeldung, egal, ob sie die Abo-Aktion bereits genutzt oder auch noch gar nicht davon gehört haben. Mitmachen lohnt sich, unter allen Teilnehmenden verlosen wir attraktive Preise!

    Die Befragung führt das Kompetenzcenter Marketing NRW in Zusammenarbeit mit den Tarifverbünden in NRW für den AVV-Tarif, den VRR-Tarif, den VRS-Tarif, den WestfalenTarif sowie den NRW-Tarif durch. Die Beantwortung der Befragung erfolgt selbstverständlich anonym. Ein Rückschluss auf Sie als Person ist zu keinem Zeitpunkt möglich.

    Hier geht’s direkt zur Umfrage: https://tinyurl.com/Abo-Aktion-NRW

    Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme an der Umfrage und dem Gewinnspiel ist nur bis spätestens Montag, den 31. Oktober 2022, möglich.

    Aktion verlängert: Mit dem ABO-Ticket NRW-Weit mobil

    Landesweit freie Fahrt im Nahverkehr: Bis zum 31. Dezember 2022 sind viele Abo-​Tickets des AVV, VRR, VRS, WestfalenTarifs oder NRW-​Tarifs in ganz NRW gültig. Die Aktion gilt an allen Wochenenden, Feiertagen und in den Herbst-​ und Weihnachtsferien bis Silvester. Weiterer Pluspunkt: Die kostenlose Mitnahme von Personen und Fahrrädern ist an den Aktionstagen inklusive. Wer nach dem 9-​Euro-Ticket nun überlegt, ein Abo abzuschließen, profitiert ebenfalls von der Aktion.

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite vom AVV

    Einsatz von zusätzlichen Verstärkerfahrten, Stand: 26.09.2022

    Im Rahmen der Schülerbeförderung werden zur Verbesserung des Infektionsschutzes aufgrund der Corona-Pandemie seit Beginn des Schuljahrs 2020/2021 weitere Verstärkerfahrten eingerichtet. Durch diese Erweiterung des Angebots im Schülerverkehr soll über die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz hinaus ein größerer Abstand der Schülerinnen und Schüler zueinander ermöglicht werden.

    Die Kapazität in den Fahrzeugen wird ständig überprüft und die Einrichtung weiterer Verstärkerfahrten ist in Arbeit.

    Zusatzfahrten, Stand: 26.09.2022

    Privacy Settings
    We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
    Youtube
    Consent to display content from - Youtube
    Vimeo
    Consent to display content from - Vimeo
    Google Maps
    Consent to display content from - Google